In diesem Seminar werden unterschiedliche kreative Methoden für biografisches Arbeiten in Seniorengruppen vorgestellt und erprobt. Ziel der Biografie-Arbeit ist es, an den vorhandenen Fähigkeiten und Bedürfnissen anzuknüpfen und Erfahrungen und Erinnerungen zu aktivieren. Ein Schwerpunkt ist die Bewegung nach Musik und das Tanzen im Sitzen (TiS.). Durch die ganzheitliche Aktivierung wird die Beweglichkeit verbessert, die Konzentration geschult und die Koordination und das Reaktionsvermögen gesteigert. Die sich wiederholenden Figurenfolgen innerhalb des TiS. aktivieren beide Gehirnhälften und sprechen alle Sinne an und fördern das Denkvermögen. Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns werden gesteigert und die geistige Effizienz und Lebensqualität verbessert.
Kursleiter*innen im Gedächtnistraining, Tanzen im Sitzen, Seniorengymnastik sowie § 43 b-Kräfte und Interessierte
S8 05.12.2020 (Samstag) („verschoben nach 2021 / S12“)
S12 24.06.2021 (Donnerstag)
Bildungszentrum Schlump,
Beim Schlump 86, 20144 Hamburg
9.00 - 16.00 Uhr
85,- Euro
Edith Kruse Referentin für Seniorentanz und Tanzen im Sitzen im BVST e. V., Gedächtnistrainerin im BVGT e. V.
Swantje Fuchs Tel.: 040–44 13 67
Seminardaten Download als PDF
Anmeldeformular Download als PDF