Nach landesrechtlicher Ordnung Hamburg Fortbildungs- und Prüfungsordnung 19. Juli 2022
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen von Krankenhäusern, Einrichtungen und Diensten in der Gesundheitswirtschaft, die Freude daran haben, Teams in den jeweiligen Einheiten (Stationen, Funktionsbereichen, Pflegeeinrichtungen, Pflegediensten, Wohngruppen, u.a.) zu führen. Innerhalb der bestehenden Rahmenbedingungen entdecken und entwickeln Sie Gestaltungsspielräume durch die Entwicklung von Handlungskompetenzen und sorgen dafür, dass die pflegerische und soziale Versorgung dem Stand des aktuellen Wissens entspricht und ihre Kunden davon profitieren.
Unsere Fachfortbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gesundheitswirtschaft wie Pflegefachkräften, Hebammen, Entbindungspfleger, OTA's, ATA's u.a. die bereits im mittleren Management als Leitung / Vertretung tätig sind, oder in Zukunft tätig sein werden. Voraussetzungen zur Teilnahme sind u.a. nachweislich die Berufsqualifikation und eine zweijährige Berufserfahrung.
Die Fachfortbildung umfasst 800 Stunden theoretischen Unterricht sowie 80 Praxisstunden. Diese sind in unternehmensinternen und -externen Einsätze à 40 Std. zu absolvieren. Wir führen unsere Fachfortbildung nach dem Hamburgischen Landesrecht durch und orientieren uns an den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Die inhaltliche Grundlage bildet das Kompetenzhandbuch des Hamburgischen Landesrechts 2022 und den dort geforderten Lern-, und Kompetenzbereichen.
Lernbereich 1: Selbstführung und berufliches Selbstverständnis
Lernbereich 2: Personalführung und -entwicklung
Lernbereich 3: Managen als Leitungsaufgabe
Lernbereich 4: Organisationsentwicklung und – gestaltung
Michael Kus
Einrichtungs- und Pflegedienstleitung, Krankenpfleger und Qualitätsbeauftragter
Modul 1: 05.01.2026 – 31.01.2026
Modul 2: 02.03.2026 – 20.03.2026
Modul 3: 20.04.2026 – 08.05.2026
Modul 4: 08.06.2026 – 26.06.2026
Modul 5: 17.08.2026 – 04.09.2026
Modul 6: 05.10.2026 – 16.10.2026
Modul 7: 09.11.2026 – 20.11.2026
Kosten:
8.040,- Euro (inkl. Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken, EDV-Vertiefungsschulung)
Ort:
Bildungszentrum Schlump – Zentrum für Gesundheitsberufe
Modul 1: 02.02.2026 – 27.02.2026
Modul 2: 23.03.2026 – 14.04.2026
Modul 3: 18.05.2026 – 05.06.2026
Modul 4: 29.06.2026 – 17.07.2026
Modul 5: 07.09.2026 – 25.09.2026
Modul 6: 19.10.2026 – 30.10.2026
Modul 7: 30.11.2026 – 11.12.2026
Kosten:
8.040,- Euro (inkl. Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken, EDV-Vertiefungsschulung)
Ort:
Bildungszentrum Schlump – Zentrum für Gesundheitsberufe