Der Kurs führt Pflegende in das Konzept von Palliativpflege und –medizin ein. Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Dies erfordert eine symptomorientierte, kreative, individuelle Pflege und Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer.
Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen
Der Kurs umfasst 160 Stunden bestehend aus vier Kurswochen à 40 Stunden.
nach dem Curriculum M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer
Nina Rödiger
Sozialmanagerin, Leitung von Palliativpflege- und Aufbaukursen
Gesamtleitung und Konzept
Prof. Dr. Jochen Becker-Ebel
Supervisor DGSV (Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.)
Kurs - PC 52
Block 1: 27.03. - 31.03.2023
Block 2: 08.05. - 12.05.2023
Block 3: 28.08. - 01.09.2023
Block 4: 25.09. - 29.09.2023
Kurs - PC 53
Block 1: 03.07. - 07.07.2023
Block 2: 04.09. - 08.09.2023
Block 3: 27.11. - 01.12.2023
Block 4: 08.01. - 12.01.2024
Kurs - PC 54
Block 1: 30.10. - 03.11.2023
Block 2: 15.01 - 19.01.2024
Block 3: 04.03. - 08.03.2024
Block 4: 13.05. - 17.05.2024
Kurs - PC 55
Block 1: 11.03. - 15.03.2024
Block 2: 27.05. - 31.05.2024
Block 3: 01.07. - 05.07.2024
Block 4: 23.09. - 27.09.2024
Kurs - PC 56
Block 1: 03.06. - 07.06.2024
Block 2: 08.07. - 12.07.2024
Block 3 07.10. - 11.10.2024
Block 4: 02.12. - 06.12.2024
2023: 1.780,00 Euro
2024: 1.780,00 Euro
Zentrum für Gesundheitsförderung der DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V.
Frau Claudia Warlich
Telefon: 040 / 44 13 67 oder
Mail: claudia.warlich@bildungszentrum.drk.de